Keine Erfahrung? Es spielt keine Rolle! Starten Sie noch heute Ihre Karriere als Pharmaverpacker.
Deutschland ist weltweit der viertgrößte Exporteur von Arzneimitteln. Die pharmazeutische Industrie erzielt jährlich einen Produktionswert von über 40 Milliarden Euro und hält rund 30 % Marktanteil innerhalb der EU. Mit der fortschreitenden Alterung der Bevölkerung steigt die Nachfrage nach Krebsmedikamenten und Arzneimitteln gegen chronische Erkrankungen jährlich um etwa 4,2 % (Quelle: Statistisches Bundesamt 2023).
Zeitgleich wurde die EU-Richtlinie „Good Manufacturing Practice“ (GMP) überarbeitet, wodurch die Qualitätsanforderungen in der Verpackung um 37 % erhöht wurden. Das hat zu einem akuten Fachkräftemangel im Bereich der Verpackung geführt – laut dem Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie (BPI) fehlen derzeit rund 18.000 qualifizierte Verpackungskräfte.

1. Gehalt und Vergütung
1.1 Regionale Gehaltsvergleiche (Stand: Q1 2024, Datenquelle: Indeed)
Region | Basis-Stundenlohn (€) | Zuschlag Überstunden | Nachtzuschlag | Jahresendprämie (€) |
---|---|---|---|---|
München | 16,50 | +25 % | +15 % | 3.500 |
Berlin | 15,80 | +20 % | +12 % | 3.200 |
Köln | 15,20 | +18 % | +10 % | 3.000 |
Frankfurt | 16,00 | +22 % | +14 % | 3.300 |
1.2 Weitere Vergütungsinformationen
Einstiegsgehalt: ca.2.500 bis 3.100 € brutto/Monat (abhängig von Region und Unternehmen)
Mit Erfahrung: bis zu 4.600 € brutto/Monat möglich
Zuschläge: für Nacht-, Wochenend- und Feiertagsarbeit
2. Vorteile des Berufs
2.1 Keine Erfahrung erforderlich
Stellen als Pharmapacker sind für Arbeitssuchende ohne einschlägige Erfahrung sehr attraktiv. Die meisten Pharmaunternehmen und Verpackungsfirmen bieten neuen Mitarbeitern umfassende Schulungen an, in denen die grundlegenden Prozesse, Betriebsspezifikationen, Qualitätskontrollpunkte usw. der Arzneimittelverpackung behandelt werden. Durch die Kurzzeitschulung können Berufseinsteiger schnell durchstarten und ins Berufsleben starten.
2.2 Flexible Arbeitszeitmodelle
Egal, ob Sie Student, Hausfrau/Hausmann sind, der seine Freizeit nutzen möchte, um sein Einkommen aufzubessern, oder jemand, der eine Vollzeitbeschäftigung mit festem Arbeitsplatz sucht, in der Position der Pharmaverpackung finden Sie ein Arbeitsmodell, das zu Ihnen passt.
Teilzeitarbeit bietet flexible Arbeitszeiten, sodass Sie ein zusätzliches Einkommen erzielen können, ohne dass Ihr Alltag davon beeinträchtigt wird. eine Vollzeitbeschäftigung bietet ein stabiles Gehalt und Sozialleistungen.
2.3 Raum für berufliche Entwicklung
Obwohl die Einstiegshürde für die Arbeit im Bereich der Pharmaverpackung niedrig ist, bedeutet das nicht, dass es keine Entwicklungsaussichten gibt. Mit zunehmender Berufserfahrung können Packer zu Teamleitern befördert werden, die für die Überwachung des Verpackungsprozesses und die Leitung des Teams verantwortlich sind. Sie haben außerdem die Möglichkeit, in die Qualitätskontrolle zu wechseln und dort Qualitätsprüfungen an verpackten Arzneimitteln durchzuführen, um sicherzustellen, dass die Qualität der Arzneimittel den Standards entspricht.
Darüber hinaus können Sie durch den Erwerb relevanter Kenntnisse und Fähigkeiten auch an der Verbesserung und Innovation der pharmazeutischen Verpackungstechnologie mitwirken.
2.4 Attraktive Zusatzleistungen
Neben den gesetzlichen Sozialversicherungen (Kranken-, Renten-, Arbeitslosenversicherung etc.) bieten viele Unternehmen zusätzliche Benefits:
Betriebliche Altersvorsorge
Subventionierte Verpflegungskosten
Gesundheits-Check-ups
Zusätzliche Urlaubstage
Sonderzahlungen bei guter Leistung oder Betriebszugehörigkeit
2.5 Deine Aufgaben im Überblick
Als Verpackungskraft bist du ein unverzichtbarer Teil der Produktionskette. Zu deinen täglichen Aufgaben gehören:
Verpacken von Medikamenten: Tabletten, Kapseln oder Flüssigkeiten werden in Blister, Flaschen oder Kartons verpackt.
Etikettierung und Dokumentation: Jede Verpackung muss korrekt beschriftet und dokumentiert werden, um Rückverfolgbarkeit zu gewährleisten.
Qualitätskontrolle: Überprüfung der Verpackungen auf Unversehrtheit und korrekte Beschriftung.
Reinigung und Wartung: Sicherstellung der Sauberkeit der Arbeitsbereiche und einfache Wartungsarbeiten an den Maschinen.

3. So gelingt der Einstieg in die Branche
3.1 Grundvoraussetzungen
Um Pharmaverpacker zu werden, sind weder ein anspruchsvoller akademischer Hintergrund noch Berufserfahrung erforderlich. Die Grundvoraussetzungen sind:
Mindestens 18 Jahre alt, bei guter Gesundheit und in der Lage, körperliche Arbeit zu verrichten.
Verfügen Sie über eine gute Hand-Augen-Koordination und sorgfältige Beobachtung.
Fähigkeit, strenge Betriebsverfahren und Qualitätsstandards einzuhalten.
Besitzen Sie guten Teamgeist und Kommunikationsfähigkeiten.
3.2 Schulungen und Zertifikate
Obwohl keine spezifischen akademischen Qualifikationen erforderlich sind, können Ihnen einige grundlegende Schulungen und Zertifizierungen dabei helfen, sich schneller an den Job zu gewöhnen. Viele Unternehmen bieten interne Schulungen an, die unter anderem Grundkenntnisse zu Arzneimittelverpackungen, Betriebsverfahren und Sicherheitsvorschriften vermitteln. Darüber hinaus bieten auch einige Berufsbildungseinrichtungen entsprechende Kurse an, die Ihnen dabei helfen, die notwendigen Fähigkeiten und Zertifikate zu erwerben.
3.3 Wo finde ich eine Stelle?
Auf den Karriereseiten großer Pharmaunternehmen
Auf Jobportalen wie StepStone, XING, Indeed
Über die Agentur für Arbeit oder lokale Jobcenter
Vermittlung über Zeitarbeitsfirmen mit Spezialisierung auf Industrie & Pharma
4. Innovation im Beschäftigungsmodell
4.1 Schichtsystem: „Vier-Schicht-Modell“
Frühschicht (7:00 – 15:00 Uhr): geeignet für alle, die bequem pendeln möchten
Spätschicht (15:00 – 23:00 Uhr): Stundenlohnerhöhung von 12%
Nachtschicht (23:00 – 7:00 Uhr): Extra Nachtzuschlag + Keine Arbeit am Wochenende
4.2 Option auf Homeoffice
Mit der Digitalisierung und Automatisierung der Verpackungslinien werden auch neue Arbeitsmodelle möglich:
Remote-Qualitätskontrolle durch IoT-gestützte Kameras und Systeme
Digitale Prozessüberwachung ermöglicht Homeoffice für bestimmte Aufgaben (aktuelle Abdeckung: ca. 30 % der QC-Stellen)

Praxisbeispiel: Anna M. (32 Jahre)
Vor fünf Jahren startete Anna M. in einer Frankfurter Pharmafirma – ohne fachliche Vorkenntnisse. Durch ihre Zuverlässigkeit und Lernbereitschaft wurde sie nach zwei Jahren zur Schichtleiterin befördert. Heute verdient sie monatlich rund 4.200 € inklusive Zuschlägen. Ihr nächstes Ziel: die Weiterbildung zur pharmazeutisch-technischen Assistentin.
Fazit
Ob Berufseinsteigerin, Quereinsteigerin oder Elternteil in der Familienphase – der Beruf als Verpackungsmitarbeiter*in bietet einen stabilen, zukunftssicheren und attraktiven Einstieg in die pharmazeutische Industrie. Mit der fortschreitenden Digitalisierung im Rahmen der Strategie „Industrie 4.0“ eröffnen sich immer mehr Möglichkeiten zur Spezialisierung und Weiterentwicklung. Nutze jetzt deine Chance auf einen Job mit niedriger Einstiegshürde und hoher Perspektive!